Wattenland

Bunte Zugvogelmusikschule

Bei dem Musiktheater „Bunte Zugvogelmusik“ können Familien mit Kindern ab 6 Jahren der vielseitigen Musik aus verschiedenen Ländern entlang des Ostatlantischen Zugweges der Zugvögel lauschen und einem Löffler-Vogel auf seiner tänzerischen Reise auf seinem Weg vom Wattenmeer in Richtung Süden zuschauen. Eine einmalige Chance, dieses Stück als Familie zu besuchen, gibt es am 31.10.2023 um 16:00 Uhr im Saal des Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel-Harlesiel. Somit ein idealer Ausflug zum Feiertag und letzten Ferientag in Niedersachsen. Alle Familien sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist kostenfrei. 

Was?

Musiktheater für Familien mit Kindern ab 6 Jahre

Wann?

Dienstag 31.10.2023 – 16:00 Uhr

Wo?

Gulfhof Friedrichsgroden in Friedrichsgroden 3 – 26409 Carolinensiel
Veranstaltungssaal Ausstellung
Parkmöglichkeiten in der Nordseestraße
Fahrräder parken auf dem Gelände

Tickets:

kostenfrei
Email an: info@wattwanderzentrum-ostfriesland.de

Details zum Stück:

Das Musiktheater „Bunte Zugvogelmusikschule“ lässt Kinder und Erwachsene das Thema Zugvögel des Wattenmeeres & unsere Verantwortung für ihren Schutz erfahren. In die Abenteuergeschichte des Zugvogels Löffler verpackt, lernen Kinder und Erwachsene die unterschiedlichen Musikkulturen der Regionen entlang des Zugwegs kennen. So wird die besondere Verbindung zwischen Natur & Kultur erlebbar. Die Beziehungen zwischen dem Wattenmeer an der niedersächsischen Küste & den fernen Regionen entlang des Zugwegs werden in Szene gesetzt. Auch die Beziehungen zwischen geschützten & gefährdeten Lebensräumen, die auf dem Ostatlantischen Zugweg als Trittsteine dienen, werden für die Gäste des Theaterstücks deutlich sichtbar. 

Die Institutionen für Naturschutz im Weltnaturerbe-Gebiet Wattenmeer übernehmen eine Schutzverantwortung für Vögel auf dem gesamten Zugweg. 

Dies Kindern und Erwachsenen der Region und Besucher:innen aller Altersklassen näher zu bringen, verlangt vielfältige & innovative Vermittlungswege.
Die für dieses Projekt geschriebene Geschichte über die Reise des Löfflers wird von der Schauspielerin Veronika Nowag Jones vorgeführt. In Ihr Schauspiel bindet sie die Kinder aus dem Publikum durch Fragen und Bewegungsanregungen aktiv ein.

Die Geschichte handelt von dem Leben des Löfflers, seine tatsächlichen aber auch phantasievollen Alltagserlebnisse, seine Lieblingsnahrung, die Gefahren auf seiner Reise durch die verschiedenen Länder und alle anderen möglichen Erfahrungen, die er als Vielflieger so macht.

Njamy Sitson, ein Musiker mit afrikanischen Wurzeln, begleitet mit regionsspezifischen Geräuschen, Rhythmen und Melodien vom Zugweg der Vögel diese Geschichte & animiert ebenfalls zum Mitmachen. So soll bei den Kindern ein Bewusstsein für die Zusammenhänge von Natur und Naturschutz sowie kultureller Vielfalt geweckt werden.

Das Theaterstück ist in Zusammenarbeit zwischen der Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Run United entstanden. 

Das Projekt ist gefördert durch: 

  • Gerad-Möller Stiftung
  • Barthel Stiftung
  • Förderverein Nationalpark Nds. Wattenmeer
  • Umweltstiftung Weser-Ems
  • EWE-Stiftung