Wattenland Zugvogeltage

Early Bird-Bio-Frühstück mit anschließender Zugvogelbeobachtung

2022 leider schon vorbei – Termin 2023 folgt in Kürze

Während des gemeinsamen Frühstücks vom regionalen Buffet werden Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg vorgestellt. Für diese spielt das Wattenmeer eine zentrale Rolle. Wir erfahren, wo sie brüten, wo sie überwintern und was ihre bevorzugte Nahrung im Wattenmeer ist. Wir wollen nachvollziehen, wie die Zugvögel ihren Schnabel einsetzen um bestmöglich an ihre Nahrung zu gelangen. Außerdem betrachten wir die immense Angebotsvielfalt des Buffets in den Wattflächen. Dem Kiebitzregenpfeifer, dem Titelvogel der 14. Zugvogeltage, widmen wir uns besonders intensiv.

Frisch gestärkt gehen wir nach circa 1,5 Stunden zur Wattkante und beobachten die Zugvögel, die ihre Mahlzeit wegen der aufkommenden Flut schon bald unterbrechen müssen.

Die Zutaten für das Buffet sind vorrangig aus biologischem Anbau, wenn möglich aus der Region oder fair gehandelt.

Für die Beobachtung der Zugvögel am Strand bitte wettergerechte Kleidung und Fernglas / Spektiv nicht vergessen.

Ausrüstung:

Regenkleidung, robustes Schuhwerk, Fernglas, Kamera

Wann:

09.10.2022 um 8:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Gulfhof Friedrichsgroden, Friedrichsgroden 3 in 26409 Carolinensiel

Beste Anreise:
Gulfhof Friedrichsgroden bei googlemaps eingeben.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad – ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Wer mit dem Auto anreist, nutzt bitte die gebührenpflichtigen öffentlichen Parkplätze „Am Kurzentrum“ oder „Parkplatz Camping Harlesiel“.

Kosten:

24,– € pro Erwachsenen/Jugendlichen ab 13 Jahren, 16,– € pro Kind

Tickets: