Auf dieser 135 minütigen Tour für Jugendliche und Erwachsene erleben wir den artenreichen Lebensraum Nationalpark Wattenmeer. In der Naturlandschaft findet sich eine große Artenvielfalt. Nur wer sich angepasst hat, kann zwischen Ebbe und Flut überleben. Bei der Spurensuche auf dem Wattboden erforschen wir aktiv mit einem Nationalpark-Guide die Lebensweise von Muscheln, Wattwürmern und Garnelen. Kürzbar: Wir erkennen die Bedeutung des Wattenmeeres für Millionen von Zugvögeln. Wie sieht die Zukunft dieser artenreichen Tierwelt aus? Der Mensch ist weit in das Wattenmeer vorgedrungen. Überfischung, Müll in den Meeren und Veränderung des Klimas lassen Lebensräume kleiner werden. Lösungen für eine nachhaltige Zukunft werden gesucht. Gemeinsam wollen wir uns über einige neue Ideen austauschen.

Wissensvermittlung

Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer
Entstehung einer einzigartigen Landschaft
Leben im Watt aktiv erforschen und ökologische Zusammenhänge erkennen
Artenvielfalt und Nahrungsnetz
Rastvögel auf dem Ostatlantischer Zugweg
Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz
Verantwortungsvoll und aktiv Zukunft gestalten

Organisatorisches

Treffpunkt:
Wattwanderzentrum Ostfriesland am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel;
direkt neben dem großen Spielplatz
GPS Koordinaten: 7.807215 /  53.708411

Die Tour endet am Startpunkt.

Dauer:
Die Tour dauert ca. 2 1/4 Stunden.

Strecke:
ca. vier Kilometer

Wanderprofil / Ansprüche an Teilnehmende:
Teilnahme ab 12 Jahren möglich.
Sportliche Wattwanderung zur Muschelbank vor Carolinensiel-Harlesiel. Gute Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme.  Für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität ist diese Wattwanderung nicht geeignet.

Ausrüstung:

Teilnahme in festgeschnürten Turnschuhen oder Beachies – Beachies im Wattwanderzentrum Ostfriesland erhältlich.
Bekleidung bitte wetterentsprechend. Sonnenhut, Sonnencreme oder wind- und wasserfest.
Kescher und Becherlupen können mitgebracht werden.

Tickets:


Alle WWF-Touren mit dem Wattwanderzentrum im Überblick

Das komplette WWF-Erlebnistouren-Angebot in Deutschland.