Eine Nacht voller Entdeckungen
Im Herbst dominiert ein riesiges Quadrat den Sternenhimmel: das Herbstviereck im Sternbild Pegasus. Ringsum reiht sich eine königliche Familie: Kepheus mit seiner Gattin Kassiopeia, und Andromeda mit einer eigenen Galaxie. Sternschnuppen erhellen die Nacht.
Wir beginnen unsere Reise mit einem Vortrag bei dem du Spannendes über unser Sonnensystem, die Entstehung von Sternschnuppen (Meteore) und die Orientierung am Nachthimmel erfährst.
Unter dem Sternenhimmel von Carolinensiel sehen wir während eines geführten Spaziergangs die Schönheit des Universums und mit etwas Glück auch Sternschnuppen. Anschließend eröffnen die Teleskope des Tiny Observatoriums Einblicke in die Welt der Nebel und Sternhaufen rund um das Herbstviereck.
Organisatorisches
In klaren Nächten kann es sehr kalt werden. Warme Kleidung wird dringend empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Vortrag dennoch statt, die Beobachtungen ersetzen wir dann mit einer Bilderschau im Tiny Observatorium.
Mitzubringen sind eine warme Decke, wenn möglich einen Klappstuhl und ein Fernglas.
Termin
Donnerstag 14.11.25 – 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Tickets
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot wird durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht.
Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich.
Eine Nacht voller Entdeckungen
Im Herbst dominiert ein riesiges Quadrat den Sternenhimmel: das Herbstviereck im Sternbild Pegasus. Ringsum reiht sich eine königliche Familie: Kepheus mit seiner Gattin Kassiopeia, und Andromeda mit einer eigenen Galaxie. Sternschnuppen erhellen die Nacht.
Wir beginnen unsere Reise mit einem Vortrag bei dem du Spannendes über unser Sonnensystem, die Entstehung von Sternschnuppen (Meteore) und die Orientierung am Nachthimmel erfährst.
Unter dem Sternenhimmel von Carolinensiel sehen wir während eines geführten Spaziergangs die Schönheit des Universums und mit etwas Glück auch Sternschnuppen. Anschließend eröffnen die Teleskope des Tiny Observatoriums Einblicke in die Welt der Nebel und Sternhaufen rund um das Herbstviereck.
Organisatorisches
In klaren Nächten kann es sehr kalt werden. Warme Kleidung wird dringend empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Vortrag dennoch statt, die Beobachtungen ersetzen wir dann mit einer Bilderschau im Tiny Observatorium.
Mitzubringen sind eine warme Decke, wenn möglich einen Klappstuhl und ein Fernglas.
Termin
Donnerstag 14.11.25 – 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Tickets
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot wird durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht.
Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich.