Gezeitenwanderung
Ohne Ebbe und Flut kein Wattenmeer. Tiere und Pflanzen haben sich dem ständigen Wechselspiel angepasst. Eine große Artenvielfalt ist im Weltnaturerbe Wattenmeer zu…
Naturerlebnisse im Wattenmeer
Ohne Ebbe und Flut kein Wattenmeer. Tiere und Pflanzen haben sich dem ständigen Wechselspiel angepasst. Eine große Artenvielfalt ist im Weltnaturerbe Wattenmeer zu…
Ihr kennt das, sobald Ihr Euch der Nordseeküste nähert, spürt Ihr das Salz in der Luft…. Noch mehr Salz in der Luft bietet…
Selbst erlebt – Selbst gesehen – Selbst fotografiert – eine stimmungsvolle Gelegenheit für Bilder. Einblicke und Ausblicke aus unzähligen Perspektiven öffnen sich an den…
Urlaubszeit heißt kreativ sein, gemeinsames Gestalten und Zeit für Geschichte echter Naturschätze. Wie kam der Bernstein an die Nordseeküste, wie alt ist er…
Ein prachtvoller Sternhimmel wird, vorausgesetzt die Wolken bleiben fern, imposante astronomische Fotomotive bieten: die einzigartige Kulisse des Wattenmeeres gekoppelt mit der Faszination Astro-Fotografie.…
Bei dem Musiktheater „Bunte Zugvogelmusik“ können Familien mit Kindern ab 6 Jahren der vielseitigen Musik aus verschiedenen Ländern entlang des Ostatlantischen Zugweges der…
Das Wattenmeer ist ein Vogelgebiet von weltweit außergewöhnlichen Wert. Zu jeder Jahreszeit sind verschiedenste Arten zu beobachten. Im Frühjahr und im Sommer gibt es zahlreiche…
Erlebe die dunkle Seite des Wattenmeeres An der ostfriesischen Küste und vor allem in Harlesiel wird die Nacht noch richtig dunkel und Stille…
Bewertungen durch unsere Gäste
Das Wattwanderzentrum Ostfriesland wurde 2016 eröffnet und ist der Anbieter in der Region für die ganz besonderen Erlebnisse im Nationalpark. 2021 bezogen wir einen neuen Standort: direkt am Strand in Harlesiel.
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich entlang der Küsten in den Niederlanden, in Deutschland und in Dänemark. Bis heute waren tausende Gäste mit…
Lust ein Observatorium von innen zu sehen? Fragen rund um all die spannenden Dinge, die im All passieren? Heute ist die passende Gelegenheit…
Kindermitmachaktion – auch für Kindgebliebene Durch verschieden Gedankenreisen und spielerische Yogaübungen entdecken Kids und Kindgebliebene unser Universum. Spaß und gemeinsame Bewegung stehen dabei…
Die Veranstaltungen im Tiny Observatorium auf dem Gulfhof Friedrichsgroden sind kostenfrei. Anmeldungen bitte an: tinyobs@leb.de oder im Wattwanderzentrum Ostfriesland am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel. 03.10.2023…
Am 19. Juli 2023 hieß es wieder einmal ab an den Strand von Carolinensiel-Harlesiel und begeistert die Teilnehmer:innen der Wattskating-Weltmeisterschaft anfeuern. 35 Teilnehmer:innen…
Eigentlich ist Joke Pouliart gelernter Tischler. Doch am Wochenende wurde der Chef des Wattwanderzentrums Ostfriesland kurzerhand zum Schmied: Er fertigte kleine, vierbeinige Metallgestelle…
Ein Artikel von Petra Wochnik im Blog „Ostfriesland Reloaded“ vom 22. April 2021: Dem gewaltigen Wattenmeer noch ein bisschen näher gerückt als bisher…
Das war ein wirklich schöner Plausch mit Bärbel für ihren Nordsee-Podcast vor einer Woche – heute online. Tolle Erfahrung, so ein Interview –…
Beitrag im Deutschlandfunk Kultur vom 21. Juli 2020: Am Restaurant „Wattkieker“ im ostfriesischen Küstenort Harlesiel hat Guide Joke Pouliart rund ein Dutzend Touristen…
Interview auf Reiseland Niedersachsen im Juni 2020: „Das umfangreiche Wissen über das Wattenmeer möchten wir unseren Teilnehmern bei den Wattwanderungen vermitteln. Vieles offenbart…
Video auf Interreg North Sea Region (mit deutscher Übersetzung): How do entrepreneurs in our regions deal with the pandemic and the ever-changing restrictions…
Inselreportage im NDR vom 1. Juni 2020: Langeoog liegt im Wattenmeer der Nordsee. Judith Rakers entdeckt die Besonderheiten der attraktiven Insel durch die…
Interview im Reisemagazin Teetied Ostfriesland vom 8. April 2020: Joke Pouliart von „waddensea.travel“ ist zertifizierter Nationalparkguide. Er lebt in Carolinensiel und betreibt dort…
TV-Beitrag in Hallo Niedersachsen vom 5. April 2020: Der Frühling steht in den Startlöchern, die Wattführer an der Küste auch. Joke Pouliart aus…
Beitrag im Magazin Nordsee-Urlaub: „Ich kann es gar nicht in einem Satz beschreiben“, sagt Joke Pouliart auf die Frage, wie er das Weltnaturerbe…
Beitrag vom 18. Dezember 2019: Wieder steht ein Kopf im Mittelpunkt von Ostfriesland Reloaded: Diesesmal ist es Joke Pouliart, einer der bekanntesten Gesichter zum…
TV-Beitrag im NDR vom 12. Juli 2019: Joke Pouliart hat viele Ideen für Carolinensiel. Er ist gerade mit seiner Familie auf einen großen…