ab Schillig Wattwandern WWF-Touren

Watt – Tour für kleine und große Forscher

Menschengruppe im Watt. Teilnehmer:innen schauen auf gefundene Lebewesen im wasserführenden Priel.

Abenteuer im Nationalpark Wattenmeer – WWF Erlebnistour

Bei dieser ca. 120-minütigen Wattwanderung wollen wir das Leben im Wattenmeer erforschen. Ausgestattet mit Kescher, Beobachtungs- und Bestimmungshilfen wandern wir bis an das Fahrwasser der Jade. Dort entdecken wir das Leben auf dem Meeresgrund und im Priel. Gemeinsam erleben wir die biologische Vielfalt und erkunden, wer im Wasser und im Brandungsbereich lebt und stellen die Frage: Wer ist von wem abhängig und wer profitiert von wem? 

Wissensvermittlung

  • Leben im Watt erforschen und ökologische Zusammenhänge erkennen
  • Artenvielfalt und Nahrungsnetz im Wattenmeer 
  • Fische im Wattenmeer – Artenvielfalt
  • Wirbellose im Wattenmeer – Artenvielfalt
  • Klimaveränderung und seine Folgen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Organisatorisches

Treffpunkt:

Strand von Schillig / Wangerland – „Weltentor“ 
Das „Weltentor“: Zwei hölzerne hohe senkrecht stehende Balken, die am oberen Ende mit einem Querbalken verbunden sind. Dieser hat den Schriftzug „Weltentor“ eingebrannt. Der Weg dahin: auf dem Deich stehend – das Hotel Upstalboom im Rücken – Blick Richtung Wasser – in ca. 60 Metern voraus befindet sich das „Weltentor“ = Treffpunkt für diese Tour.
GPS Koordinaten: 53.704595 | 8.027762
Endpunkt: Die Tour endet am Startpunkt.

Dauer:

Diese Wattwanderung dauert ca. 2 Stunden.

Strecke:

Wir wattwandern ca. drei Kilometer.

Tickets:

Wanderprofil / Ansprüche an die Teilnehmenden:

Größtenteils bewegen wir uns über festes Sandwatt und daher ist die Tour leicht zu laufen. Diese Wattwanderung ist für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität nur mithilfe eines Wattmobils möglich. Dieses Hilfsmittel muss bei Buchung der Tour ebenfalls gebucht werden. An den Kescherstellen kann das Wasser knöchel- bis kniehoch sein.
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen / ab 6 Jahren möglich.

Ausrüstung:

Teilnahme nur in Beachies, festsitzenden geschnürten Turnschuhen, geschnürten Sneaker oder Neoprenstiefeln möglich. Bekleidung bitte wetterentsprechend: Sonnenhut, Sonnencreme, wind- und wasserfest.