The small five – Wattwanderung auf Spurensuche
Die kleinen fünf sind im Nationalpark Wattenmeer zu Hause. Wie viele Wattenmeertiere kennst du? Wie groß sind diese? Vögel, Würmer und Robben gibt es hier. Doch sind das die Kleinen Fünf? Wer sind sie? Wo sind sie? Werden wir sie auf unserer Tour durch ihren Lebensraum entdecken?
Tickets
ab Carolinensiel-Harlesiel
Treffpunkt:
Sommerstandort Wattwanderzentrum Ostfriesland
direkt am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel
– GPS Koordinaten: 7.807215 / 53.708411
ab Neuharlingersiel
Treffpunkt:
Volleyball- und Basketballfeld auf dem Strand von Neuharlingersiel, in der Nähe der „Windloop“ – Kitestation
Wegbeschreibung: am Badewerk / an der Touristinformation Neuharlingersiel über den Deich
am Strand auf das Wasser schauend nach links, d.h. gen Westen gehen
Mit Kindern ca. 20 bis 30 Minuten zu Fuß vom „Parkplatz Hafen“ entfernt.
ab Schillig
„Weltentor“ am Strand von Schillig
26434 Wangerland
Treffpunkt ist das „Weltentor“ auf dem Strand von Schillig
Dies besteht aus zwei hohen Holzbalken und einem darauflegenden Querbalken mit einer Gravur „Weltentor“
Auf dem Deich vor dem „Parkplatz Hundestrand“ stehend – Blick Richtung Wasser – zum Wasser gehend Richtung „Hochzeitspavillion“.
Dann müssen Sie das „Weltentor “ und die Waschstelle passieren.
Bitte laufen Sie bei Sichtung des Banners/Schildes „Wattwandertreffpunkt“ weiter gen Wasser. Auch dann kommen Sie zum „Weltentor“. Wir treffen uns am Weltentor um die oftmals gleichzeitig startenden Gruppen zu entzerren.
Ein gebührenpflichtiger öffentlicher Parkplatz „Schillig Strand“ und „Parkplatz Hundestrand“ ist fußläufig erreichbar.
Diese Tour endet am Treffpunkt.
ab Hilgenriedersiel
Treffpunkt: Informationstafel „Nationalpark Wattenmeer“ am Zugang zum Strand von Hilgenriedersiel (vom Parkplatz Richtung Strand gehen – Zuweg zur Salzwiese / zum Strand)
Wissensvermittlung
– Wattwurm, Strandkrabbe, Garnele, Wattschnecke und Herzmuschel spielerisch kennenlernen
– Wirbellose Tiere erforschen im Lebensraum Wattenmeer
Organisatorisches
ab 6 Jahre empfohlen / ab 0 Jahren möglich
maximal 30 Teilnehmer:innen
Dauer der Tour: 90 Minuten
Ausrüstung
Wir empfehlen zum Schutz der Füße vor Muschelschnitten: Gummistiefel, Sneaker oder Beachies.
Wettergerechte Kleidung – Leicht stärkerer Wind in den Wattflächen!
Sonnenhut, Sonnencreme
The small five – Wattwanderung auf Spurensuche
Die kleinen fünf sind im Nationalpark Wattenmeer zu Hause. Wie viele Wattenmeertiere kennst du? Wie groß sind diese? Vögel, Würmer und Robben gibt es hier. Doch sind das die Kleinen Fünf? Wer sind sie? Wo sind sie? Werden wir sie auf unserer Tour durch ihren Lebensraum entdecken?
Tickets
ab Carolinensiel-Harlesiel
Treffpunkt:
Sommerstandort Wattwanderzentrum Ostfriesland
direkt am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel
– GPS Koordinaten: 7.807215 / 53.708411
ab Neuharlingersiel
Treffpunkt:
Volleyball- und Basketballfeld auf dem Strand von Neuharlingersiel, in der Nähe der „Windloop“ – Kitestation
Wegbeschreibung: am Badewerk / an der Touristinformation Neuharlingersiel über den Deich
am Strand auf das Wasser schauend nach links, d.h. gen Westen gehen
Mit Kindern ca. 20 bis 30 Minuten zu Fuß vom „Parkplatz Hafen“ entfernt.
ab Schillig
„Weltentor“ am Strand von Schillig
26434 Wangerland
Treffpunkt ist das „Weltentor“ auf dem Strand von Schillig
Dies besteht aus zwei hohen Holzbalken und einem darauflegenden Querbalken mit einer Gravur „Weltentor“
Auf dem Deich vor dem „Parkplatz Hundestrand“ stehend – Blick Richtung Wasser – zum Wasser gehend Richtung „Hochzeitspavillion“.
Dann müssen Sie das „Weltentor “ und die Waschstelle passieren.
Bitte laufen Sie bei Sichtung des Banners/Schildes „Wattwandertreffpunkt“ weiter gen Wasser. Auch dann kommen Sie zum „Weltentor“. Wir treffen uns am Weltentor um die oftmals gleichzeitig startenden Gruppen zu entzerren.
Ein gebührenpflichtiger öffentlicher Parkplatz „Schillig Strand“ und „Parkplatz Hundestrand“ ist fußläufig erreichbar.
Diese Tour endet am Treffpunkt.
ab Hilgenriedersiel
Treffpunkt: Informationstafel „Nationalpark Wattenmeer“ am Zugang zum Strand von Hilgenriedersiel (vom Parkplatz Richtung Strand gehen – Zuweg zur Salzwiese / zum Strand)
Wissensvermittlung
– Wattwurm, Strandkrabbe, Garnele, Wattschnecke und Herzmuschel spielerisch kennenlernen
– Wirbellose Tiere erforschen im Lebensraum Wattenmeer
Organisatorisches
ab 6 Jahre empfohlen / ab 0 Jahren möglich
maximal 30 Teilnehmer:innen
Dauer der Tour: 90 Minuten
Ausrüstung
Wir empfehlen zum Schutz der Füße vor Muschelschnitten: Gummistiefel, Sneaker oder Beachies.
Wettergerechte Kleidung – Leicht stärkerer Wind in den Wattflächen!
Sonnenhut, Sonnencreme