Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit dem Nationalpark-Guide Joke Pouliart einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Der Weg führt uns durch Salzwiesen, Schlick- und Mischwatt über Muschelbänke und in ein dynamisches Prielsystem im Sandwatt zwischen Spiekeroog und Carolinensiel – Harlesiel. Intensiver kann man das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer nicht erleben. Die Route abseits der üblichen küstennahen kurzen Wattwanderungen macht diese WWF-Wattexpedition zu einem exklusiven Erlebnis bei dem Sie jede Menge Spannendes lernen werden.
Wissensvermittlung
WWF Naturschutz durch vielfältige, fundierte Informationen an jeder Station erleben.
- Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer
- Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz
- Biodiversität
- Leben im Watt; speziell auf Muschelbänken
- Dynamik des Wattenmeeres – Durchwaten eines Prielsystems
- Brutvögel
- Nahrungssuchende Rastvögel auf dem Ostatlantischer Zugweg
Organisatorisches
- Treffpunkt ist das Wattwanderzentrum Ostfriesland am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel; direkt neben dem großen Spielplatz
- GPS Koordinaten: 7.807215 / 53.708411
- Die Tour endet am Startpunkt.
- Die Tour dauert ca. 3 ½ Stunden.
- Preis pro Erwachsenen (ab 16 Jahre) 24,00 Euro
Preis pro Kind / Jugendlichen (12 bis 15 Jahre) 16,00 Euro
Kinder unter 12 Jahren können nicht teilnehmen.
- Maximal 16 Teilnehmer .
- Sportliche Tour mit erhöhter Schwierigkeitsstufe. Gute Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme. Diese Wattwanderung ist für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität nicht geeignet.
- Teilnahme nur in festsitzenden geschnürten Turnschuhen möglich.
- Bekleidung bitte wetterentsprechend. Sonnenhut, Sonnencreme, wind- und wasserfest.
Foto: Hans-Ulrich-Rösner-WWF
Alle WWF-Touren im Überblick
Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit dem Nationalpark-Guide Joke Pouliart einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Der Weg führt uns durch Salzwiesen, Schlick- und Mischwatt über Muschelbänke und in ein dynamisches Prielsystem im Sandwatt zwischen Spiekeroog und Carolinensiel – Harlesiel. Intensiver kann man das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer nicht erleben. Die Route abseits der üblichen küstennahen kurzen Wattwanderungen macht diese WWF-Wattexpedition zu einem exklusiven Erlebnis bei dem Sie jede Menge Spannendes lernen werden.
Wissensvermittlung
WWF Naturschutz durch vielfältige, fundierte Informationen an jeder Station erleben.
Organisatorisches
Preis pro Kind / Jugendlichen (12 bis 15 Jahre) 16,00 Euro
Kinder unter 12 Jahren können nicht teilnehmen.
Foto: Hans-Ulrich-Rösner-WWF
Alle WWF-Touren im Überblick