Die Baltrum-Route ist eine leichte Insel-Querung. Die Strecke im Watt verläuft über sechs Kilometer. Je nach Wasserständen machen wir einen kleineren oder größeren Bogen nach Osten und bei hohen Wasserständen können es auch sieben Kilometer werden. Auf dem Weg zur Insel verlaufen mehrere Priele, die bei durchschnittlichem Niedrigwasser etwa knietief durchwatet werden müssen. Auf den ersten 2000 Metern im küstennahen Bereich verläuft die Strecke im Misch- und Schlickwatt, was die Gelenke schont und manche Muskeln beansprucht, die beim einfachen Spazieren nicht gefordert werden. Den Rest der Strecke laufen wir bequem auf festem Sandwatt – von den Priel-Querungen mal abgesehen. Die Tour dauert mit vielen Pausen zum Ausruhen und für Erklärungen zum UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer knapp drei Stunden. Je nach Lust und Interesse der Mitwanderer kann die Dauer und Strecke der Wanderung auch variieren. Die Führung endet am Hafen von Baltrum. 

Wissensvermittlung

– Tiere und Pflanzen auf und im Wattboden
– Watt – Boden des Jahres 2020

Organisatorisches

Treffpunkt: am Hafenschild an der Strandstraße in 26553 Dornum,
auf Höhe der Vogelbeobachtungshütte am Spülsiel — noch vor der Einfahrt zum großen Parkplatz
– GPS: 53°40’55.83″N, 7°21’31.58″E
– Die Tour endet am Hafen auf Baltrum.
– Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden.

Teilnahme ab 8 Jahren möglich

– Personen mit krankheitsbedingten Problemen an Herz, Hüfte oder Knie sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 
– Maximal 24 Teilnehmer:innen

Ausrüstung

– Zum Schutz der Füße vor Muschelschnitten: Sneaker, Beachies oder geschnürte Turnschuhe. Teilnahme ohne Fußschutz nicht möglich.
– Wettergerechte Kleidung – Leicht stärkerer Wind in den Wattflächen!
– Sonnenhut, Sonnencreme

Rucksack:
– Proviant
– Handtuch
– Schuhe, Socken, Hose und Unterhose für den Aufenthalt auf der Insel.
– Beutel für schmutzige Beachies/Schuhe.

Tickets