Niemals ohne Wattführer… Vorsicht vor tückischem Seenebel
Tückischer Seenebel kann sich innerhalb weniger Minuten entwicklen – wie hier im Bild zu sehen. Daher kann, ohne Ortskenntnis und Navigation, aus einem…
Der Wattenmeer-Pott – ab sofort erhältlich
Ein Stück WATTENMEER für zu Hause oder unterwegs! Der WATTENMEER Pott für alle Nationalpark und Weltnaturerbe Fans Ab sofort im Wattwanderzentrum Ostfriesland in…
Familienwattwanderung ab Hilgenriedersiel
Auf unserem Weg durch die Salzwiesen entdecken wir bereits die ersten Pflanzen, die wir betrachten wollen. Im Wattenmeer bestimmen wir Strandkrabben, Wattwurm, Algen…
Buchtipp: 111 Dinge über das Wattenmeer, die man wissen muss
Das Wattenmeer ist ein wildes Stück Deutschland. Seit 2009 ist das Schwemmland im Norden, das sich von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt,…
Wattwanderzentrum Ostfriesland in neuem Domizil
Ein Artikel von Petra Wochnik im Blog „Ostfriesland Reloaded“ vom 22. April 2021: Dem gewaltigen Wattenmeer noch ein bisschen näher gerückt als bisher…
Wattwanderzentrum: Der Shop ist wieder geöffnet
Direkt am Strandzugang Carolinensiel-Harlesiel sind wir täglich von montags bis sonntags von 11 Uhr bis 16 Uhr für euch vor Ort. Anmeldung gern…
Schwärme der ersten Zugvögel
Mit dem Sonnenaufgang ging es auf eine weitere Ausbildungstour nach Spiekeroog. Was für ein toller Morgen und Vormittag im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Erstmalig…
Neues Wattwanderzentrum geht in die Endmontage
Das neue Wattwanderzentrum Ostfriesland entsteht! Dank einer Förderung (GAK) des Bundes und des Landes Niedersachsen für den ländlichen Raum können wir unser Projekt…
Watt am Valentinstag
Zum Valentin beim Pflücken der Eisblumen ein Herz im Wattenmeer gefunden… 14. Februar 2021
Watt frostig
Heute wieder Watt frostig… *brrrr 10. Februar 2021
Wattwandern und andere Führungen in Corona-Zeiten
WATTWANDERN? OUTDOORERLEBNISSE? ABER SICHER! Gern nehmen wir Euch mit ins Watt, an den Deich, rundherum um den Hafen und an den Strand um…
Podcast: Watt für alle
Das war ein wirklich schöner Plausch mit Bärbel für ihren Nordsee-Podcast vor einer Woche – heute online. Tolle Erfahrung, so ein Interview –…
Nachhaltig und authentisch
Als Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates fühlen wir uns den einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften des Wattenmeeres verbunden und verpflichtet. Wir unterstützen deren Schutz und Entwicklung, indem…
2500 Likes
Danke für Euer Feedback und immer wieder viele tolle Bewertungen auch auf unserer Facebook-Seite. Wir arbeiten weiter intensiv an unserem neuen Wattwanderzentrum und…
Warten auf den Sommeranfang
Nur noch 180 Tage bis Sommeranfang – das lässt doch hoffen. 180 Tage werden die Tage nun wieder länger. 21. Dezember 2020
Nacht van het wad – die Nacht des Watts
Der 21. Dezember 2020 wird der dunkelste Tag mit der längsten Nacht des Jahres – in den Niederlanden ist das die Nacht des…
#Wattbesünners
#wattbesünners war gestern Abend die letzte Wattwanderung zum Sonnenuntergang. Bis zum Vollmondaufgang habe ich dann noch gewartet. Wie immer in den vergangen vier…
Ein Besuchermagnet, den sein Erfolg gefährdet
Beitrag im Deutschlandfunk Kultur vom 21. Juli 2020: Am Restaurant „Wattkieker“ im ostfriesischen Küstenort Harlesiel hat Guide Joke Pouliart rund ein Dutzend Touristen…
Wie spannend das Watt ist, verrät Wattführer Joke Pouliart
Interview auf Reiseland Niedersachsen im Juni 2020: „Das umfangreiche Wissen über das Wattenmeer möchten wir unseren Teilnehmern bei den Wattwanderungen vermitteln. Vieles offenbart…
East Frisian entrepreneur talks sustainable travel
Video auf Interreg North Sea Region (mit deutscher Übersetzung): How do entrepreneurs in our regions deal with the pandemic and the ever-changing restrictions…